Aktuelles zum Thema Gebäudereinigung
Unser Firmenblog
04/02/2025 von Lars Hokamp
Ein Meister
Haben wir schon erwähnt das wir einen Meister haben… der lebt bei uns im Keller.
Also, nicht wirklich. Aber er hat da seine Werkstatt und kümmert sich da halt um Sachen die so ein Meister halt so macht. Nebenbei ist er noch Dozent in der Berufsschule für Gebäudereiniger/innen und kümmert sich darum das unsere Auszubildenden mit ausreichend Fachwissen ausgestattet sind. Man kann ihn auch immer gerne nach jedem Dreck fragen… er hat immer eine Antwort parat.
24/01/2025 von Lars Hokamp
Ein besonderer Neujahrsempfang: Die erste Betriebsfeier nach den Corona-Jahren
Nach den vergangenen Jahren, in denen große Zusammenkünfte aufgrund der Pandemie kaum möglich waren und wir dann drüber weggekommen sind, konnten wir vom Breitner CleanTeam endlich wieder gemeinsam feiern! Mit viel Freude und guter Laune fand unser Neujahrsempfang statt – die erste Betriebsfeier seit der Corona-Zeit.

Mehr lesen
Essen, Trinken und jede Menge gute Laune
In entspannter Atmosphäre haben wir den Abend mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken genossen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, wieder zusammenzukommen, miteinander ins Gespräch zu kommen und das neue Jahr gebührend einzuläuten.
Ehrungen und Jubiläen: Unsere Mitarbeiter im Mittelpunkt
Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung unserer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Geschäftsführer Wolfgang Breitner nahm sich die Zeit, die Jubiläen der letzten Jahre nachzuholen und unsere treuen Kolleginnen und Kollegen zu würdigen.
Ausgezeichnet wurden Mitarbeitende mit beeindruckenden Betriebszugehörigkeiten:
5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre, 20 Jahre, 25 Jahre!
Diese besondere Wertschätzung wurde mit kleinen Geschenken und persönlichen Worten begleitet. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, die Menschen, die unser Unternehmen mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement prägen, zu ehren und Danke zu sagen.
Ein gelungener Abend
Der Neujahrsempfang war nicht nur eine Feier, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt, Gemeinschaft und den Neustart in eine erfolgreiche Zukunft. Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns darauf, 2025 gemeinsam mit frischer Energie und Teamgeist anzupacken.
26/11/2018
Breitner CleanTeam erhält Integrationspreis 2018
Gerade fand in Hamburg die Verleihung des Integrationspreis statt! Mit der Vergabe des Integrationspreises möchte der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks Unternehmen der Branche auszeichnen, die sich mit besonderem Engagement für die Integration ihrer Beschäftigten einsetzen!
Mehr lesen
Für seine hervorragenden Integrationsleistungen wurde das Unternehmen Breitner CleanTeam aus Obernkirchen mit dem diesjährigen Integrationspreis des Bundesinnungsverbandes des GebäudereinigerHandwerks (BIV) ausgezeichnet. Im Rahmen der BIV-Mitgliederversammlung am 7. November 2018 in Hamburg nahm Geschäftsführer Wolfgang Breitner stellvertretend für das Unternehmen Breitner CleanTeam den Preis von dem Vorsitzenden des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit, Holger Eickholz, entgegen.
Nach Einschätzung der Jury, bestehend aus Roland Böhm (Bundesvorstandsmitglied des BIV), Johannes Bungart (Geschäftsführer BIV), Peter Hartmann (Chefredakteur Fachmagazin Rationell Reinigen), Fadime Sarikaya (Inhaberin Sarikohn), Tanja Čujić-Koch (Geschäftsführerin Mato Čujić Gebäudereinigung) und Holger Eickholz (Geschäftsführender Gesellschafter Niederberger-Gruppe) wurde mit Breitner CleanTeam ein Unternehmen gekürt, bei dem spürbar geworden sei, dass die Integration im gesamten Unternehmen stattfindet, von der Führungskraft vorgelebt und im Alltag vollzogen werde. Das Niedersächsische Unternehmen mit Sitz in Obernkirchen im Kreis Schaumburg wurde 1996 gegründet, beschäftigt 77 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter zwei Meister, zwei Gebäudereiniger-Gesellen und vier Auszubildende.
Wolfgang Breitner appellierte in seiner Dankesrede an die Branche, der Integration auch in der Zukunft eine hohe Bedeutung beizumessen. Der Preis gehöre seinen Mitarbeitern, die die Integration Tag für Tag leben.
Mit dem Integrationspreis stellt der BIV die Bedeutung von Integration für die Branche der Gebäudedienstleister heraus und würdigt gleichzeitig das bereits vielfältige Engagement der Betriebe. „Unser Ziel ist es, mit dem Integrationspreis zu zeigen, dass Integration in den Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks nicht nur für geflüchtete Menschen sondern auch für Menschen mit Handicap unabhängig von der Nationalität notwendig ist“, erklärt Holger Eickholz.
Von ca. 650.000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk haben knapp 25 Prozent einen Migrationshintergrund. Das sind rund 150.000 Mitarbeiter aus mehr als 100 Nationen.
09/11/2018
Reinigung mit einer Reinwasseranlage
Unsere Auszubildende Nina, stellt euch in diesem Post eine bestimmte Art der Glasreinigung vor.
Mehr lesen
Hallo meine Lieben,
heute stelle ich euch eine bestimmte Art der Glasreiniging vor, das reinigen mit einer Reinwasseranlage. Bei dieser Art Reinigung arbeitet man mit einem Stangensystem, welches entweder gesteckt oder geschraubt wird, am Ende ist eine Bürste befestigt die die Verschmutzung durch schrubben von der Scheibe löst . Es ist zwar eine Anstrengende Arbeit, aber bringt viel Laune und ist vor allem besser, als auf einer Leiter rauf und runter gehen zu müssen. So das wars auch erstmal von mir.
Liebe Grüße, Eure Nina
Quelle: Handwerk. Deine Chance.
23/05/2018
Zahl der Azubis im Handwerk steigt wieder
Natalie Hergert ist die erste Handwerksmeisterin im Bezirk Hannover, die die Meisterprämie erhält. Kammer-Hauptgeschäftsführer Peter Karst (links) und Präsident Karl-Wilhelm Steinmann gratulieren.

Mehr lesen
Die Handwerker im Bezirk der Kammer Hannover haben eine wichtige Trendwende geschafft: Sie finden wieder mehr Azubis. Die Betriebszahl geht aber weiter zurück.
Natalie Hergert ist die erste Handwerksmeisterin im Bezirk der Kammer Hannover, die die Meisterprämie erhält. Kammer-Hauptgeschäftsführer Peter Karst (links) und Präsident Karl-Wilhelm Steinmann gratulieren. Quelle: FRANZ FENDER
Hannover Die Handwerker in der Region Hannover und benachbarten Landkreisen haben 2017 eine Trendwende geschafft: Die Zahl der Auszubildenden stieg nach Jahren des Rückgangs erstmals wieder. Im Bezirk der Handwerkskammer Hannover waren im Dezember 8153 Lehrlinge eingetragen, 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das teilte die Kammer am Mittwoch auf ihrer Frühjahrsvollversammlung in Hannover mit.
Die Trendwende habe man vor allem den Anstrengungen des Rekrutierungsteams der Kammer zu verdanken, sagte Hauptgeschäftsführer Peter Karst. Auch die bundesweite Imagekampagne des Handwerks (“Die Wirtschaftsmacht von nebenan“) habe geholfen. In ganz Niedersachsen ging die Azubi-Zahl 2017 leicht zurück, bundesweit stieg sie leicht.
Meisterprämie läuft an
Die Zahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk ging 2017 allerdings erneut zurück, um 0,4 Prozent. Die Zahl der Meisterbetriebe sank sogar um 1,3 Prozent. Die Kammer hofft, dass die von der Landesregierung eingeführte niedersächsische „Meisterprämie“ sich als wirksames Gegenmittel gegen den Meisterschwund erweist. Wer seine Meisterprüfung im Handwerk bestanden hat, kann seit Kurzem vom Land einen Zuschuss zu den Ausbildungskosten in Höhe von 4000 Euro erhalten.
Die Kammer gratulierte am Mittwoch der Gebäudereiniger-Meisterin Natalie Hergert aus Bückeburg zur bestandenen Prüfung: Sie stellt den ersten Antrag auf die Prämie im Bezirk, der die Region Hannover sowie die Landkreise Diepholz, Hameln, Nienburg und Schaumburg umfasst.
Die Zahl der Handwerksbetriebe ohne Meisterpflicht (zum Beispiel Fliesenleger) ist zwar erneut angestiegen. Aus Sicht der Kammer ist das allerdings kein positives Signal: Handwerker ohne einschlägige Qualifikation bildeten in der Regel keine Lehrlinge aus und stellten keine Mitarbeiter ein. „Die Dequalifizierungsspirale dreht sich weiter“, warnte die Kammer. Man kämpfe deshalb dafür, dass die Politik zum Beispiel für Fliesenlegerbetriebe wieder einen Meisterbrief voraussetzt.
Quelle: goettinger-tageblatt.de
16/01/2018
Unser Engagement
Wir unterstützen
Jugendring Obernkirchen e.V.
Sonnenbrinkbad Obernkirchen e.V.
Infogalerie Obernkirchen
Aktivitäten des Wirtschaftsfördervereins
